Zur Übersicht
  • News

Fortsetzung unserer Vortragsreihe mit der DSKN und dem UKD

Am 01. November gab es für die Schülerinnen und Schüler unseres SRH Beruflichen Gymnasiums Dresden wieder einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Deutschen Stiftung Kranke Neugeborene (DSKN) und des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UKD). Diesmal war Frau Dr. med. Barbara Seipolt (Leitender Oberärztin) die Referentin zum Thema “Ethische Konflikte in der Neonatologie“.

Kalendereintrag

Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten einen spannenden Einblick in die praktische Arbeit des UKD und der DSKN: welche Babys werden als „Risikopatienten“ eingestuft , was regelt das Grundgesetz zum Thema Behandlung und Betreuung, was ist eine unreife Gyrierung bei Frühgeborenen, nach welchen Grundprinzipien der medizinischen Ethik wird gehandelt, wie findet der Prozess der Entscheidungsfindung statt und wer ist alles daran beteiligt? Alle diese Fragen wurden in einem sehr spannenden und auch bewegenden Vortrag von Frau Dr. Seipold beantwortet und im Anschluss mit einer sehr munteren Fragerunde abgerundet.

Am Ende steht für alle jedoch die Frage „Wir können immer mehr Frühgeborene retten, „ABER“ ist das ethisch vertretbar“ im Mittelpunkt der Diskussion und diese wird unsere Schülerinnen und Schüler auch noch weiter im Unterricht beschäftigen.

Wir danken der DSKN und dem UKD für die tolle Organisation und sind gespannt auf den Vortrag im Dezember.