zurück

Kurssystem

Kurssystem am Beruflichen Gymnasium

Unterricht im KurssystemBestens vorbereitet zum Abitur

In den Jahrgangsstufen 12 und 13 lernst du bei uns im Kurssystem. Dabei fassen wir den Unterricht in der Regel zu Doppelstunden von 90 Minuten zusammen. Mit diesen Unterrichtsblöcken können wir komplexe Inhalte zusammenhängend vermitteln und bereiten dich zugleich optimal auf dein Studium vor. Denn die Vorlesungen und Kurse an einer Hochschule oder Uni finden meist ebenfalls in 90-minütigen Einheiten statt.

Gemeinsam zum erfolgreichen Abitur

Schritt für Schritt zum Abi

Inhaltlich entsprechen unsere Kurse und Fächer dem sächsischen Lehrplan für die Klassenstufen 11 bis 13.

  • Die 11. Jahrgangsstufe gestalten wir als Einführungsphase zum Ausgleich unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und der Anhebung auf das gymnasiale Niveau.
  • In den Klassen 12 und 13 bist du in der Qualifikationsphase, die in vier Halbjahre aufgeteilt ist.

In der 12. und 13. Klasse wählst du jeweils zwei Leistungskurse und verschiedene Grundkurse aus.

  • In den Grundkursen vermitteln wir grundlegende Sachverhalte der jeweiligen Fächer, führen dich an Aufgabenkomplexe und Inhalte des Fachgebietes heran.

In den Leistungskursen unterrichten wir auf erhöhtem Anforderungsniveau. Diese Kurse dienen einer vertieften wissenschaftspropädeutischen Ausbildung. In den Leistungskursen Deutsch, Mathematik und Englisch erteilen wir den Unterricht mit fünf Wochenstunden und in den fachrichtungsbestimmenden Leistungskursen mit sechs Wochenstunden.

Drei Aufgabenfelder mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Als Pflichtkurse stehen für alle Schülerinnen und Schüler die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch auf dem Stundenplan. Mindestens eines dieser Kernfächer belegst du als Leistungskurs. Die beiden nicht gewählten Fächer belegst du als Grundkurs.

Die Fächer werden in Halbjahreskursen angeboten und drei übergeordneten Aufgabenfeldern zugeordnet:

1.

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

mit den Fächern Deutsch, Englisch und eine zweite Fremdsprache, Bildende Kunst und Literatur

2.

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

2.1. mit den Fächern Geschichte und Gemeinschaftskunde 

2.2. in der Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen mit den Fächern Wirtschaftslehre und Recht sowie Gesundheit und Soziales

3.

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

3.1. mit den Fächern Mathematik, Biologie, Physik, Informatik 

3.2. in der Fachrichtung Ernährungswissenschaft mit dem Fach Ernährungslehre und Chemie.

Selbstorganisiert lernen im Kurssystem